logologo
Fotografie und Wahrnehmung
  • Fotografie…
  • Die Erzähler
  • Portfolio
  • Achtsamkeit
  • Hochzeitsgeschichte
  • Blog
  • Downloads
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum/Kontakt

Fotografie…

…ist Wahrnehmung, Ausdruck und Kommunikation. Fotografie ist das Festhalten vergänglicher Augenblicke, die Darstellung subjektiver Realitäten. Bilder erzählen Geschichten, Geschichten bestehen aus Bildern und wir alle haben etwas zu erzählen, eine Geschichte, unsere Geschichte.

Das Denken der Menschen erfolgt in Bildern. Bilder erwecken in uns Emotionen, Erinnerungen und sind somit alltäglicher Bestandteil unserer Wahrnehmung. Umgekehrt beeinflußt unsere Wahrnehmung aber auch unser Denken und unser Handeln.

Welche Bedeutung hat daher unsere Wahrnehmung, unser Denken für die Fotografie? Oder umgekehrt gefragt, was sagt die Fotografie über die Wahrnehmung und das Denken eines Menschen aus?

In jedem Bild, in jeder Fotografie steckt ein Stück der Welt des Menschen der hinter der Kamera gestanden hat. Blickwinkel werden sichtbar gemacht, Emotionen transportiert, bewußt oder unbewußt. Insofern ist die Fotografie eine Form der Kommunikation, ein Transportmittel für Realitäten. So subjektiv sie auch sein mögen, so verborgen sie auch manchmal gehalten werden, durch die Fotografie treten sie ans Licht.

 

„Wir erzeugen die Welt in der wir leben, buchstäblich dadurch, dass wir sie leben.“

(Humberto R. Maturana)

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen